|

In der nordöstlichen Heide Mecklenburgs, im Stadtbereich Rostock-Markgrafenheide, befindet sich auf einem ca. 12.000m²
großen Areal ein alter Heidekaten
- der Forstfuhrmannshof -
ursprünglich bestand
diese Anlage aus vier Reetdachhäusern - dem Haupthaus, zwei Scheunen
und einem Stall.
In einer der beiden Scheunen wurde eine Balkeninschrift gefunden,
|
|

die darauf schließen lässt, dass die Anlage im Jahre 1737
errichtet wurde. Der Forstfuhrmannshof ist einer von nur drei erhaltenen
Heidekaten der Rostoker Heide und die Älteste Wohnanlage Markgrafenheides.
|
|